Diese "Klassiker" unter den Froschlurchen sind besonders den Anfängern in der Terraristik ans Herz gelegt. Die urtümlichen Krallenfrosche der Gattung Xenopus leben in ihren natürlichen Lebensräumen, stehenden Gewässer jeder Art in den Steppengebieten im südwestlichen Afrika, ausschließlich im Wasser. Sie lassen sich relativ einfach in Vollaquarien (80×40×40 cm) mit einem Wasserstand von 30 cm bei einer Temperatur um die 20° C (maximal 26-28° C) halten. Der Bodengrund kann aus grobem Kies bestehen, denn Krallenfrösche wühlen gerne. Robuste und wärmeliebende Wasserpflanzen sollten festverankert in Töpfchen in das Becken gebracht werden. Damit sich die Frösche verstecken können, empfiehlt es sich halbierte Blumentöpfe aus Ton oder Kokusnüsse in das Becken zu setzen. Krallenfrösche sind in der Futterwahl nicht wählerisch. Sie fressen gerne Tubifex, Fliegenmaden, Mehlwürmer, Rinderherz und frische oder gefrorene Rote Mückenlarven. Bitte immer Tiere gleicher Größe zusammensetzen und das Becken mit einer Scheibe oder einem festen Deckel verschließen.