Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 321 mal aufgerufen
 Erfahrungsberichte
Dj.Wolly Offline



Beiträge: 49

13.08.2006 15:59
Pfeilgiftfrösche Antworten

Pfeilgiftfrösche

Fast 80% aller in Terrarien gehaltenen Froschlurche sind Pfeilgiftfrösche oder Dendrobatiden. Die beliebtesten Dendrobatiden sind der Goldbaumsteiger (Dendrobates auratus), das Erdbeerfröschchen (Dendrobates pumilio) und der Färberfrosch (Dendrobates tinctorius). Für eine artgerechte Haltung genügt für ein Paar einer Art ein Terrarium von 40×40 cm. Dendrobatiden bilden kleine Reviere. Das bedeutet je mehr Tiere gehalten werden, desto größer sollte dann der Behälter sein, damit genügend Ausweichraum besteht. Einrichtung des Terrariums mit Preßkork oder Torfplatten, die man leicht von Kot und Futterrückständen reinigen kann. Keine Erde oder Blumenerde verwenden! Rückwand und evtl. Seitenwände mit Preßkorkplatten verkleiden, dies kommt dem Schutzbedürfnis der Frösche zugute. Für die Beleuchtung eigenen sich Leuchtstoffröhren (Lichtfarbe 11, 21, oder 31 Osram), den Anforderungen der Bepflanzung angepaßt. Helles, jedoch kein zu grelles Licht, Schattenbereiche müssen vorhanden sein, die Frösche sind meist schattenliebende Waldbodenbewohner. Das Terrarium kann mit hartblätterigen Bromeliaceen, die mit Torfmoos in Töpfen gepflanzt oder an Ästen befestigt werden. Als weitere Bepflanzung eignen sich Araceae (Aronstabgewächse), da diese leicht auf dem Korkboden anwurzeln und keine Erde benötigen. Der Wasserteil sollte Gut einsehbar, leicht zu reinigen, mindestens 0,5 l im Vorderteil des Terrariums. Da die meisten Arten im tropischen Tiefland vorkommen, sollte die Temperatur tagsüber 23 bis 28° C und nachts 19 bis 22° C betragen, je nach geographischer Lage des Vorkommens. Abweichungen sind möglich. Bei Raumtemperaturen von 20 bis 25° C ist keine zusätzliche Heizung notwendig, da die Temperatur im Terrarium durch die Beleuchtung auf 2 bis 5° C über der Raumtemperatur ansteigt. Stauhitze und direkte Sonneneinstrahlung sind nicht gut. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Terrarium nicht bei weniger als 60 % liegen. Dendrobatiden fressen gerne Blattläuse, Essigfliegen (Drosophila), Heimchen und Grillen (frisch geschlüpft bis halbwüchsig), Käferlarven, Springschwänze, (Collembolen), Wachsmaden etc. Für die längere Haltung und Zucht ist eine eigene Futtertierzucht zu empfehlen! Bitte immer dafür sorgen, daß der Behälter mit einer festsitzenden Glasscheibe oder einem soliden Gazedeckel abgedichtet ist.


Admin

Warzenmolche »»
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz