Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 350 mal aufgerufen
 Erfahrungsberichte
Dj.Wolly Offline



Beiträge: 49

13.08.2006 16:09
Kornnattern Antworten
Kornnattern

Die Kornnatter Elaphe guttata ist wegen ihrer problemlosen Haltung, ihres ruhigen Wesens und ihres abwechslungsreichen Äußeren ideal für den Einsteiger – zumal sie bei guter Pflege ein langlebiger Zimmergenosse (bis zu 20 Jahren) sein kann. Wegen ihres ausgesprochenen Kletterbedürfnisses sollte das Terrarium immer höher als breit sein (100×50×100 cm). Als Bodenfüllung empfiehlt sich ein Gemisch aus Lauberde, Sand und Torf oder aus Lehm und Sand im Verhältnis 1:3. Da Kornnattern gerne im Boden wühlen und sich dort eingraben, sollte der Bodengrund einige Zentimeter dick sein. Die Wasserschale muss daher auch recht fest im Boden verankert sein. Als Versteckmöglichkeiten können Baumwurzeln, halbgerundete Rindenstücke oder ein einsturzsicherer Steinhaufen dienen. Kletteräste – horizontal und vertikal – mit knorriger grober Rinde müssen fest eingebaut werden. Als Bepflanzung eignen sich nur sehr robuste Pflanzen wie Monstera- oder Philodendron-Arten, die wegen der Vorliebe der Kornnatter, im Boden zu wühlen, unbedingt eingetopft werden müssen. Eine schwache Bodenheizung, die nachts mit einer Zeitschaltuhr ausgeschaltet wird, eine Spotlampe und eine 80-Watt-HQL- oder HQI-Lampe sind als Wärmequellen ausreichend. Als Nahrung eignen sich Mäuse aller Altersklassen, junge bis halbwüchsige Ratten und Hühnerküken.


Admin

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz