Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 278 mal aufgerufen
 Erfahrungsberichte
Crow Offline




Beiträge: 28

06.08.2006 13:30
Das richtige Füttern von Vogelspinnen Antworten

[size=18]Das richtige Füttern von Vogelspinnen

Das Futter für die Vogelspinne ist für das Wohlergehen und Wachstum, sehr wichtig. Sie stellen keine großen Anforderungen, doch müssen einige grundregelende Regeln beachtet werden. Es gibt eine große Auswahl an Futtertieren. So ist es leicht, für jedes Tier, ob groß oder klein, das Passende Futter zu finden. Man kann sie ihn Zoofachläden kaufen.
Was füttert man von klein an:
Die Spinnerlinge füttert man mit Mikroheimchen, Mikrowürmer und Fruchtfliegen, Drosophilasp.
Die Jungspinnen füttert man mit kleinen Heimchen, kleinen Grillen, kleinen Heuschrecken und Schaben.
Die Mittelgroßen Spinnen füttert man mit Getreideschimmelkäferlaven, Ägyptische Wanderheuschrecke, Südamerikanische Wander- Heuschrecken, mittel große Heimchen, so wie Grillen, Heuschrecken.
Die ausgewachsen Spinnen füttert man mit großen Schwarzkäferlaven, so wie mit großen Heimchen und Grillen, Totenkopfschaben, Babymäuse oder -ratten.
Die Riesen unter den Vogelspinnen nehmen es auch leicht mit einer ausgewachsenen Maus auf, dies macht man wenn man mal ihn Urlaub fährt.
Da dann die Spinne für längere Zeit ohne Fressen auskommt. Für die Verdauung der Maus brach sie einige Zeit und hält ca 14 Tage an. Es kommt auf die große der Futtertiere an, wie oft sie, sie füttern müssen. Bei Mäusebabys und Ratten- dauert es 14 Tage an. Bis sie wieder Hunger hat. Bei Grillen usw. muss an alle 7 - 14 Tage füttern. Ca 12 Stunden kann das fressen dauern, sie saugt ihre Opfer aus.
Befindet sich die Spinne kurz vor der Häutung, so wird sie kaum mehr Nahrung zu sich nehmen, die Futtertiere müssen aus dem Terra heraus geholt werden, um den Prozess der Häutung und die der Spinne nicht zu gefährden. Es kommt vor daß die Spinne Wochen vor der Häutung nichts frisst. Keine Panik, denn Vogelspinnen halt bis zu 1 Jahr ohne Nahrung aus. Bitte jetzt nicht hingehen und die Vogelspinne nicht mehr füttern.


Der Fressvorgang der Vogelspinne

Die Spinne nehmen schon geringsten Bodenerschütterungen und Schallwellen wahr, die ihnen Außschluß über Nähe und Fresstauglichkeit eines Tieres vermitteln. Schnappt einmal eine ausgewachsene Vogelspinne ein großes Futtertier, wie eine ausgewachsene Maus, einmal zugeschnappt, so gibt es kein entrinnen mehr. Wie ein Dolch dringen die Klauen ein, und schon nach kurzer Zeit entfaltet das injizierte Gift seine Wirkung. Untersuchungen haben gezeigt, daß die Toxine Reptilien wesentlich schneller als Säugetiere lähmen. Mit dem Zubiss werden Verdaungsenzyme in die Beute gepumpt, alle nahrhaften Bestandteile werden verflüssig. Die Arten die auf dem Boden wohnen, spinnen währenddessen eine Art Teppich, auf dem die Beute, dann verzehrt wird. Die Arten die auf Bäume leben fressen meist in luftiger Höhe und müssen ufre Beute einspinnen, damit sie nicht auseinander fallen. Dort entsteht der vorverdauten Nahrungsbrei, den saugt die Vogelspinne anschließend auf. Bei dieser Sache kann sich der Hinterleib der bis auf das Doppelte seines Volumens anschwellen. Bei einer Maus als Futter, bleibt nur noch eine trockene weiße Kugel als Rest, bei den Ägyptischen Wanderheuschrecken bleibt nur eine graue Kugel mit Flügel übrig. Die Spinnen halten ihre Umgebung stets sauber, so auch ihm Terra. Wenn sie mit dem fressen fertig sind, schleudern sie den Rest in eine Bestimmte Ecke des Terra, weit weg von ihrer Behausung. Baumbewohnende Spinnen katapultieren ihre Futterreste 25cm weit von ihrer Behausung. Die Futterreste müssen am nächsten Tag sofort entfernt werden, da es sonst zum faulen oder übel Riechen anfängt.[/size]
LG
Crow
Karin

2.1.2 Kornnattern
0.1.0 Boa.c.Imperator
1.2.0 Krallenfrösche
1.2.0 Feuerbauchmolche
0.2.0 Katzen
3.5.0 Farbmäuse
1.1.0 Ratten

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz