Sie ist die ideale Anfängerschlange und leicht zu pflegen. Länge: bis über 1,80 m. Verbreitungsgebiet: Von den Vereinigten Staaten bis Nordostmexiko. Lebensraum: Kornfelder, sonnig offene Kieferwälder, verwilderte Plantagen, Straßenränder und altes Mauerwerk. Terrarium: 120x60x60 cm Aussehen: Die Kornnatter ist eine ganz besonders schön gefärbte, anmutige Schlange. Ihre Körperfährbung reicht von rostbraun bis orangerot und ziegelrot, wobei der Rücken und die Flanken gleichmäßig rotbraun gefleckt sind. Hals und Hinterkopf ziert ein V-förmiger Fleck, auf der Kopfoberseite reicht eine Binde über die Augen zum Mundwinkel. Die Bauchseite ist schieferblau gefleckt, die Schuppen schwarz gekielt. Der Körper ist schlank, der Kopf klein und abgesetzt mit runder Pupille. Haltung und Klimaansprüche: Als Bodensubstrat verwenden Sie am besten Quarzsand. Die übrige Einrichtung besteht aus einem Wassergefäß, Unterschlupfmöglichkeiten wie Steinen oder Rindenstücken sowie Kletterästen und einer Bodenheizung. Eine gelegentliche Besonnung und Haltungstemperaturen von 22 bis 28°C bei nächtlicher Abkühlung bis auf 18°C sind ratsam. Futtertiere: Mäuse, Ratte, Küken. Nachzucht: Normalerweise werden nach der im Frühjahr stattfindenden Paarung zwischen Mai und Juli 12 bis 14 zu einem Gelege verklebte Eier abgelegt, aus denen nach gut zwei Monaten die 20 bis 24 cm langen Jungtiere schlüpfen. Sie fressen nach der ersten Häutung nackte Mäuse und können leicht aufgezogen werden. Die Nachzucht im Terrarium ist schon mehrfach problemlos gelungen. Winterruhe: Es sollte eine Winterruhe bei einer Temperatur zwischen 5 und 12°C durchgeführt werden, falls Sie Nachzucht wünschen. Besonderheiten: Während sie im Frühjahr weitgehend tagaktiv ist, kommt sie im Sommer nur in der Dämmerung aus ihren Versteckplätzen. LG Crow Karin