Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 304 mal aufgerufen
 Futtertiere
Dj.Wolly Offline



Beiträge: 49

04.06.2006 13:53
Heimchen Zucht Antworten

Heimchen selbst zu züchten ist nicht schwer, man benötigt ein paar geeignete Boxen mit Lüftungslöchern, eine Heizmatte 15 Watt, ein paar Heimchendosen und eben adulte Heimchen.

Meine Zucht:

Es werden 3 Plastikbboxen (30x30x30) benötigt. Zwei davon stehen jeweils zur Hälfte auf einer Heizmatte. Bei den Boxen ist darauf zu achten, dass die Lüftungslöcher mit Gaze verkleidet sind, da die Larven nach dem Schlupf mikroklein sind. (ein Nylonstrupf eignet sich ebenfalls, aber erst Mama/Freundin fragen! Wink ) Als Bodengrund wird Sand oder Küchenpapier verwendet.

In Box1 kommt eine Heimchendose gefüllt mit Blumenerde. Der Rest der Box wird mit Eierkartons oder Papier gefüllt damit die adulten Heimchen genügend Versteckmöglichkeiten haben.

Dann werden etwa 2 Dosen adulte Heimchen benötigt. In Box1 werden ca. 25 weibliche und 5 männliche adulte Heimchen gesetzt. (Weibchen erkennt man am "Stachel", der langen Legeröhre am Hinterteil)
Die Temperatur in der Box sollte 26-32 betragen, Optimaltemperatur ist 29 Grad. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass die Blumenerde in der Heimchendose immer leicht feucht ist.

Solange die Temperatur über 26 Grad bleibt legen die Heimchen in den nächsten Tagen ihre Eier in der feuchten Blumenerde ab. Gefüttert werden die adulten Heimchen mit Salat, Obst, Gemüse, Gammarus(!) und Haferflocken. Nach 10 Tagen wird die Heimchendose mit den Eiern aus Box1 genommen und in Box2 umgesetzt.

In Box1 kann man gleich wieder eine zweite Eiablagedose setzen. Die Dose mit den Eiern in Box2 weiterhin leicht feucht halten bei 26-32 Grad, bis nach ca. 12 Tagen die ersten Heimchen schlüpfen. In Box2 muss nun für Versteckmöglichkeiten, Futter (CHINAKOHL, Salat, Obst, Haferflocken) und Wasser gesorgt werden. Die Heimchen schlüpfen mehrere Tage lang und wachsen auch sehr schnell. Als Wasserspender nimmt man am besten einen kleinen Schwamm, da die kleinen Heimchen in jedem anderen Gefäß ertrinken!

Sobald die Heimchen ca. 5mm groß sind (nach ca. 14 Tagen) werden sie in Box3 umgesetzt in der sie bis zur Verfütterung bleiben. In Box2 kommt währenddessen wieder die Eiablagedose aus Box1 - so entsteht ein dauernder Kreislauf.

Die Zuchttiere aus Box1 sollten alle 4 Wochen ausgewechselt (verfüttert) und durch neue ersetzt werden. Insgesamt lässt sich sagen, dass junge Heimchen eine höhere Luftfeuchte benötigen als adulte. Kleines digitales Thermo/Hygrometer ist von Vorteil! Achtung: unter 26 Grad erfolgt keine Eiablage, über 32 Grad sterben die Heimchen! Frisch geschlüpfte Heimchen ertrinken sogar in einem Wassertropfen!

Wenns Fragen gibt.....melden!

Gruss

Dj.Wolly

Crow Offline




Beiträge: 28

06.08.2006 18:49
#2 RE: Heimchen Zucht Antworten

Das ist ja super , ich züchte nie wieder, da mir einige abgehauen sind und die Bude war voll, von ihnen.
LG
Crow
Karin

2.1.2 Kornnattern
0.1.0 Boa.c.Imperator
1.2.0 Krallenfrösche
1.2.0 Feuerbauchmolche
0.2.0 Katzen
3.5.0 Farbmäuse
1.1.0 Ratten

 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz