Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 36 Mitglieder
96 Beiträge & 80 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • DGHT-Deutsche GesellschaftDatum16.08.2006 15:51
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Tierarzt

    DGHT - Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. Geschäftsstelle:
    Wormersdorfer Straße 46-48
    53359 Rheinbach
    http://www.dght.de
    Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (VDA), Geschäftsstelle:
    Hans und Ingrid Stiller
    Luxemburg Str. 16
    44789 Bochum
    http://www.vda-online.de

    Österreichischer Verband für Vivaristik und Ökologie, Landesverband Niederösterreich,
    R. Pfister
    Langenlebanerstrasse 50
    A-3430 Tulln

    Untersuchungsstellen

    GeVo Diagnostik, Gesellschaft für medizinische und biologische Untersuchungen mbH
    Jakobstrasse 65
    70794 Filderstadt
    http://www.gevo-diagnostik.de

    Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Tierärztlichen Fakultät LMU München,
    Kaulbachstrassen 37
    80539 München
    http://www.vetmed.uni-muenchen.de/zoofisch
    LG
    Bartimaster

  • Einige Reptilien TierärzteDatum16.08.2006 15:50
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Tierarzt

    PLZ-Bereich 0

    Schneider, André, Berzdorfer Str. 20, 01239 Dresden, Tierarztpraxis, Tel. 0351-2881597
    Kluge, Michael, Schillerstr. 3, 01689 Weinböhla, Tierarztpraxis, Tel. 035243-32238, Fax 32256,
    Kieszling, Thomas, Kreischaer Str. 2 a, 01728 Possendorf, Tierarzt, Tel. 0172-8851741
    Schmidt, Dr. Steffen, Altenburger Str. 49, 04610 Meuselwitz, Tierarztpraxis, Tel. 03448-3364, Fax 752504,
    Böckel, Dr. Klaus, Adelsbergstr. 80, 09126 Chemnitz, Tierarztpraxis, Tel: 0371-517770, Fax 517721

    PLZ-Bereich 1

    Mutschmann, Dr. Caren und Dr. Frank, Am Tierpark 64, 10319 Berlin, Tierarztpraxis/Exomed (Sektionen, mikrobiologische und parasitologische Untersuchungen, Spezialist für Amphibienkrankheiten, Tel/Fax: 030-5112008
    Keunecke, Dr. Susanne , Sonnenburger Str. 55, 10437 Berlin, Tierarztpraxis, Tel. 030-4407155 oder 0170-2028300
    Sassenburg, Dr. Lutz, Tierärztl. Klinik für Klein- und Heimtiere, Alt Biesdorf 22, 12683 Berlin, Tierarztpraxis, Tel: 030-5143760 oder 5144659
    Rödiger, Kai S., Scharnweberstr. 136, 13405 Berlin, Tel: 030-41700299 oder 4127357 (B),
    Müller, Dr. Kerstin, Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien
    Universität Berlin, Oertzenweg 19b, 14163 Berlin, Tierärztin
    Große, Dr. Knut, Reetzer Str. 6 a, 14828 Görzke, Amtstierarzt
    Prejawa, DVM, Markendorfer Str. 27, 15234 Frankfurt/Oder, Tierarztpraxis
    Hausemann, Frank, Bambergstr. 23, 15738 Zeuthen, Tierarzt, Tel. 033-76270590
    Kloß, Christian, TEP Dres. Pelzer/Kloß, Johann-Sebastian-Bach-Str. 4, 16928 Pritzwalk, Tierarztpraxis, Tel: 035243-32238, Fax: 32256
    Ricker, Uta, Zoologischer Garten Schwerin, Waldschulenweg 1, 19061 Schwerin, Tel: 0385-395510, Dr. Gerd Ricker, Tierklinik Schwerin, Tel: 0385-710799

    PLZ-Bereich 2

    Kostka, Dr. Veit, Tierklinik Lademannbogen, Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Zierfische, Wilhelm-Stein-Weg 2, 22339 Hamburg, Fachtierarzt für Vögel sowie Mikrobiologie, Zusatzbezeichnung Reptilien, Tel. 040-5209096, Fax 5208844, E-Mail
    Tierärztliche Reptilienpraxis Rüschoff, Dr. Birgit (Reptilien), und Christian, Dr. Bettina (Behandlungsschwerpunkt Reptilien), Schmarjestr. 52, 22767 Hamburg, Tierarztpraxis, Tel: 040-3809648, Fax 38037727,
    Dörsch, Bernd (bei Praxis A. Deutschmann), Starmarnstr. 29, 24113 Kiel, Tierarztpraxis
    Michling, Ralf, Tierarzt, Inhauser Str. 20, 26389 Wilhelmshaven
    Chatzinikolaou, Lilika, Im krummern Arm 3, 28203 Bremen, Tierarztpraxis, Tel. 0421-7942857, Fax 7926384
    K. Alexandra Doernath, Ruhrstr. 29, 28205 Bremen

    PLZ-Bereich 3

    Mathes, Dr. Karina, Tierärztin, und Brunkhorst, Nicole, Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für kleine Haustiere, Bischofsholer Damm 15, 30173 Hannover, Tel. 0511-856-7251 oder 7253 oder 856-8347, Fax 0511-856-7686
    Keil, Dr. Renate, Am Blauen See 1, 30629 Hannover, Tierarztpraxis, Tel: 0511-591573
    Brandes, Florian, Wildtier- und Artenschutzstation Hohe Warte, 31553 Sachsenhagen, Tierarzt, Tel. 05725-708730
    Schilling, Dr. Anke, und Arne Bosse (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis), Bahnhofsallee 12, 31840 Hess. Oldendorf, Tel. 05152-528511,
    Kubalek, Dr. Stephanie (Tierarztpraxis Dr. Gerhard und Dr. Stephan Böttcher), Diekhoff 7, 32469 Petershagen-Friedewalde
    Blahak, Dr. Silvia, Staatliches Vet.Untersuchungsamt, Westernfeldstr. 1, 32758 Detmold, Pathologie, Virologie, Tierarztpraxis, Reptilien und Amphibien, Tel. 05231-911640, Fax. 911503
    Ruch, Dr. Peter, Kastanienweg 12, 33397 Rietberg, Tierarzt, Tel. 05244-928200
    Behncke, Helge, Tierarzt, Wapetweg 45 a, 33415 Verl, E-Mail
    Eisenberg, Dr. Tobias, Tierarzt, Falkensteinstr. 1, 34270 Schauenburg, Tel. 05601-961431 oder 0178-4766749, E-Mail
    Schragen, Sabina, Institut für Veterinärpathologie Uni Gießen, Frankfurter Str. 96, 35392 Gießen
    Neika, Daniela, Tierärztliche Klinik Löhnberg, Wolfgang Ketter, Vor der Pfanne, 35792 Löhnberg, Tel. 06471-61288, Fax 61581
    Eberhart, Michael, Stückfeldstr. 10, 36142 Tann/Rhön, Tierarzt
    Hiller, Arwin, Bahnhofstr. 236, 38838 Dingelstedt, Tel/Fax: 039-4252428

    PLZ-Bereich 4

    Knopf, Gesine, Am Krahnap 30, 40229 Düsseldorf, Tierärztin
    Biron, Kornelis, Beethovenstr. 6, 40233 Düsseldorf, Tierarzt, Tel. 0211-9660739, WWW / E-Mail
    Straub, Dr. Jens, Tierarzt, Tierklinik in Düsseldorf, Münsterstr. 359, 40470 Düsseldorf, Tel. 0211-626868,
    Müschenich, Dr. Martin, Neanderstr. 8, 40822 Mettmann, Tierarzt, Tel. 02104-76945
    Breuer, Dr. Achim, Römerplatz 5, 41468 Neuss-Grimlinghausen, Tierarztpraxis, Tel: 02131-738238, Fax: 738239
    Großjung, Dr. Heike, Horster Str. 58, 45279 Essen, Tierärztin, Tel: 0201-8535873
    Rasim, Dr. Reinhard, Fachtierarztpraxis für Kleintiere, Körnerplatz 10, 45661 Recklinghausen, Tel: 02361-71757
    Tarnazewski, Dr. Marek, Walpurgisstr. 31, 45888 Gelsenkirchen, Tierarzt Zoo Bochum, Tel: 0209-83580
    von Praun, Ferdinand, Tierarztpraxis Heynck, Fontanestr. 3, 46325 Borken, Tierarzt, Tel. 02861-93130
    Dennert, Dr. Carolin, Hünxer Str. 194, 46537 Dinslaken, Tierarztpraxis, Tel: 02064-733974
    Scheidung, Dr. H. Eberhard und Dr. Jörg Scheidung, Jahnstr. 11, 47443 Moers-Meerbeck, Tierarztpraxis, Tel: 02841-52852
    Wittig, Dr. Kerstin, und Kramer, Susanne, Elisabeth-Selbert-Str. 24, 47445 Moers, Tierarztpraxis, Tel: 02841-94543, Fax: 94542
    Pier, Dr. Cornelia, und Krüger, Dr. Jochen, Zahnheilkunde für Tiere, Niederstr. 1, 47829 Krefeld, Tierarztpraxis, Tel. 02151-480077/67, Fax: 480078
    Heidbrink, Dr. Stefanie, Pastorsesch 35, 48159 Münster, Tierarztpraxis, Tel. 0251-8906010
    Fischer, Dr. Elke, Cappelner Str. 1, 49504 Lotte, Tierarztpraxis, Tel. 05404-71370

    PLZ-Bereich 5

    Bremer, Dr. Martina, Stammheimer Str. 4, 50735 Köln, Tierarztpraxis, Tel. 0221-766277
    Opiela, Kay, Vürfels 11, 51427 Bergisch Gladbach, Kleintierpraxis, Tel. 02204-25393
    Stöcker, Dr. Berenike, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis E. Steinkrüger und Dr. B. Stöcker, Sonnenstr. 5, 51645 Gummersbach, Tel. 02261-65244,
    Böttcher, Dr. Martin, PF 2164, Blankenheimer Str. 3, 53937 Schleiden, Tel: 02445-911083
    Wiechert, Dr. Jutta, Frauenlobstr. 42, 55118 Mainz, Tierarztpraxis, Tel. 06131-632036, Fax: 612952
    Weeger, Cordula, Essenheimer Str. 128 a, 55128 Mainz, Amtliche Tierärztin, Tierärztliche Grenzkontrollstelle Flughafen Frankfurt, Tel. 06131-609669
    Donhauser, Dr. Jutta, Mainzer Str. 13, 55411 Bingen, Tierärztin, privat: Berlinstr. 94, 55411 Bingen
    Schöneberger, Dr. Michael, Mainzer Str. 13, 55411 Bingen, Tierarztpraxis, Tel. 06721-991393
    Jung, Dr. Beate, Nelli-Schmithals-Str. 21 a, 55543 Bad Kreuznach, Tierärztin
    Böttcher, Dr. Kerstin, Fachtierärztin für Fische, LUA Rheinland-Pfalz, Fachbereich Tiermedizin, Institut für Tierseuchendiagnostik, Blücherstr. 34, 56073 Koblenz, Tel. 06742-801986, privat: Mühltal 89, 56154 Boppard
    Seigerschmidt, Monika, und Wettengl, Wolfgang, Schubertstr. 25, 57482 Wenden, Tierarztpraxis, Tel: 02762-490660, Fax 490664
    Wolf-Ritter, Dr. Annett, Am Hammergraben 1 a, 56567 Neuwied, Tierärztin, Tel. 02631-978978
    Rehrmann, Annegret, Kölner Str. 143, 58256 Ennepetal, Tierarztpraxis, Tel. 02333-81355
    Schwering, Christian, Hans-Böckler-Str. 3 b, 59348 Lüdinghausen, Tierarzt (tätig bei Dr. U. Schlumbohm), Tel. 02591-1644

    PLZ-Bereich 6

    Riedel, Dr. Ulf, Grempstr. 28, 60487 Frankfurt, Tierarztpraxis, Tel./Fax: 069-7075521
    Mittenzwei, Frank, Am Pflaster 27, 63599 Biebergemünd, Tierarztpraxis, Reptilien, Tel: 06050-3300, Fax: 3301
    Biermann, Dr. Reinhard, An der Berufsschule 3, 63667 Nidda, Kleintierpraxis
    Rinno, Dr. Jesko, Sudetenstr. 7, 63785 Obernburg, Tierarzt
    Schmidt, Albert, Alleestr. 25, 65812 Bad Soden, Tierarzt
    Giebler, Dr. Dorothee, U6, 11 (Friedrichsring), 68161 Mannheim, Tierarztpraxis, Tel: 0621-25274
    Jenal, Dr. Karoline, Große Fischerweide 53, 67547 Worms, Tierärztin

    PLZ-Bereich 7

    Fellinger, Dr. Judith, Danneckerstr. 7, 70182 Stuttgart, Tierarztpraxis
    Häfner, Dr. Ursula, Schlotterbeckstr. 19, 70327 Stuttgart, Prakt. Tierärztin, Tel. 0711-333863
    Moss, Andreas, Gottlieb-Olpp-Str. 25, 72076 Tübingen, Tierarzt, BFA für Viruskrankheiten
    Knoll, Dr. Silke, Kleintierpraxis am Marktkauf, FTÄ für Kleintiere und Heimtiere, Steinbeisstr. 8, 73054 Eislingen, Tel. 07161-5047997, Fax 5047989,
    Stief, Holger, Steinstr. 4, 73240 Wendlingen am Neckar, Tierarztpraxis (Reptilien, Zier-, Zoo- und Wildvögel), Tel. 07024-7788
    Seybold, Dr. Jürgen, Bühlstr. 5-9, 75387 Neubulach, Tierarztpraxis, Tel: 07053-96910, Fax: 3276
    Erben, Marcus, Hoffstr. 6, 76133 Karlsruhe, Tierklinik am Mühlburger Tor, Tel. 0721-848485
    Bürkle, Dr. Marcellus, und Dr. Gerd Britsch, Tierärztlichen Praxis, Am Storrenacker 1b, 76139 Karlsruhe, E-Mail, Tel. 0721-6184280
    Laub, Dr. Walter, Scheffelstr. 34, 76593 Gernsbach, Tierarzt
    Klefenz, Michaela, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Bizer und Klefenz, Saarlandstr. 8, 76684 Östringen, Tel. 07253-24606
    Dühr-Bien, Doris, Godramsteiner Str. 9, 76833 Böchingen, Tierarztpraxis, Tel. 06341-969999, Fax 962525
    Hellinger, Dr. Benedicta, Gemeinschaftspraxis Dr. Schmitz, Dr. Teller, Steinmattenstr. 12, 79423 Heitersheim
    Sackmann, Dr. Gerhard, Auf der Stockmatt 1, 79650 Schopfheim, Tierarztpraxis, Tel. 07622-7169 oder 9629

    PLZ-Bereich 8

    Hoffmann, Prof. Dr. R., Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der tierärztlichen Fakultät der Uni München, Kaulbachstr. 37, 80539 München, Tel: 089-21802687, Fax: 2805175, E-Mail, Baur, Dr. Markus, Tel. 089-21802283,
    Oidtmann, Dr. Birgit, Tierärztin, Loristr. 26, 80335 München
    Friedrich, Dr. Klaus, Tierpark Hellabrunn, Tierparkstr. 30, 81543 München, Tierarzt, Tel: 0172-4379053
    Thomas Bauer, Albert-Schweitzer-Str. 64, 81735 München, Tel. 089-67370575, mobil: 0179-3249931,
    Herschke, Christian, Unteraschau 3, 83355 Grabenstätt, Tierarztpraxis, Tel. 08661-1515
    Kirmair, Dr. Robert, Lucas-Cranach-Str. 8, 84453 Muhldorf a. Inn, Amtstierarzt, Tel. 08631-8128, E-Mail
    Lang, Dr. Tatjana, Elisabethstr. 8, 85051 Ingolstadt, E-Mail
    Brames, Henry, Heimgartenstr. 33, 85221 Dachau, Fachtierarztpraxis, Fachtierarzt für Reptilien, Tel. 08131-55131, Fax: 55132,
    Ottis, Dr. Klaus, An der Lukasmühle 7, 85435 Erding, Tierarztpraxis, Tel. 08122-18590, E-Mail
    Maschke, Dr. Holger, Tierarzt, Bgm.-Wolfahrth-Str. 78 a, 86343 Köngisbrunn, Tel. 08231-2117
    Kempf, Hermann, Tierärztliche Klinik (Erben/Fitz und Partner), Grasweg 2, 86459 Gessertshausen, Tel. 08238-961814, Fax 961830,
    Schott, Dr. Peter Maximilian, Johannes-Traber-Str. 3, 86609 Donauwörth, Tierarzt
    Schepers-Reinarz, Dr. Kathrin, Dr. Gerhard Reinarz, Probststraße 9/1, 88454 Unteressendorf/Hochdorf, Tel. 0170-2035151
    Weeger, Cordula, Veterinäramt, Große Allee 26, 89407 Dillingen a.d.D., Tel. 09071-51230, privat: Donauwörther Str. 36, 89407 Dillingen
    Zöller, Dr. Maria, Heckentalstr. 7, 89518 Heidenheim, Tierarztpraxis, Tel. 07321-46866, Fax: 949619

    PLZ-Bereich 9

    Karbe, Dr. Fritz, Fachtierarzt für Zoo- und Wildtiere, Exotenpraxis, Semmelweisstr. 19, 90482 Nürnberg, Tel. 0911-54447320, WWW
    Zurr, Daniela, Atzelsberger Str. 10, 91094 Bräuningshof, Tierarztpraxis, Tel. 09133-4168
    Baumgartner, Dr. Katrin, Tierärztin für Zoo-, Gehege- und Wildtiere im Tiergarten Nürnberg, Hauptstr. 22, 91207 Lauf
    Spengler-Wieber, Dr. Elke, Am Kindergarten 4, 91238 Offenhausen, Tierärztin, Tel. 09158-928474
    Olbrich, Dr. Gisela, Tierärztin, Tierklinik Dr. Leonhards, Waldschmidtweg 17, 94227 Zwiesel, Tel. 09922-802060, privat: Bräugasse 5, 09922 Zwiesel, Tel. 09922-503563
    Heuberger, Wolfgang, Tierarztpraxis, Galgweiser Str. 13, 94501 Aldersbach, Tel. 08547-914286
    Deuerling, Dr. Norbert, Fabriksteig 1, 95111 Rehau, Tierarztpraxis Zahnheilkunde
    Neu, Dr. Peter, Heckenweg 12, 96450 Coburg, Tierarzt, Tel. 09561-30055, Fax 30056,
    Heckers, Kim, Von-der-Tann-Str. 12 a, 97688 Bad Kissingen, Tierarzt-Untersuchungen Laboklin, Prinzregentenstr. 3, Bad Kissingen, E-Mail
    Schepers-Reinarz, Dr. Kathrin, Hauptstr. 10, 97993 Creglingen, Tel. 07933-203403
    Jensch, Dr. Bernd, Hauptstr. 18, 99195 Erfurt-Stotternheim, Tierarzt, Tel. 036204-60157

    Großbritannien

    Andreas Brieger, Sevenoaks Avian & Exotic Animal Veterinary Centre, Warren Farm, Main Road, Sundridge, Sevenoaks, Kent, TN14 6EE, United Kingdom, Tel. 0870-7503351, Fax 0870-7503352,

    Hetzel, Dr. Udo, Faculty of Veterinary Science, Veterinary Science Building, Liverpool L69 7ZJ, Tel. 0044-151-794-5660 (Secr.), 0044-151-794-5654 (Büro), Fax 0044-151-794-4279

    Luxemburg

    Kersch, Dr. Denise, 7, Rue du Ruisseau, L-7592 Beringen, Tierarztpraxis, Tel. 00352-32-5829
    Niederlande

    Zwart, Prof. Dr. P., Burg-v.-d.-Weijerstraat 16, NL-3981 EK Bunnik, Literatur-Forschung, Tel: 0031-(0)30-6561644, Fax 6567262,

    Österreich

    Müller, Dr. med.vet. Iris, Eslarngasse 1/5/64, A-1030 Wien, Tierärztin
    Hassl, Univ.Prof. Dr. Andreas, Parasitologie, Ameisgasse 63/4/12, A-1140 Wien, Tel. 0043-664-23-02-413 oder Tel./Fax 0043-1-419-3378,
    Neuboeck, Dr. Ulrike, Koppstr. 14, A-1160 Wien, Tierarztpraxis
    Hochleithner, Dr. Manfred und Mag. Claudia, Mühlweg 5, A-1210 Wien, Praxis und Pathologie, Tel: 0043-(0)1-2922223, Fax 292222314
    Bauer, Mag., Tierklinik Strebersdorf, Mühlweg 5, A-1210 Wien
    Grabensteiner, Dr. Elvira, Tierärztin, Universitätsklinik für Geflügel, Vetmed. Univ. Wien, Veterinärsplatz 1, A-1210 Wien
    Filip, Thomas, Tierarzt, Aspernstr. 30, A-1220 Wien, Tel. 0043-1-280-10-20
    Kusel, Dr. Christian, Klagenfurter Str. 56, A-9220 Velden/See, Tierarzt
    Meyer, Dr. Jean, Paulapromenade 20, A-9500 Villach, Tierarztpraxis, Tel: 0043-(0)4242-582727 oder 5827275

    Schweiz

    Schildger, Dr. Bernd, Tierpark Dahlhölzl, Tierparkweg 1, CH-3005 Bern, E-Mail
    Häfeli, Dr. Willi, Untere Zollgasse 24, CH-3072 Ostermundigen
    Lombard, Dr. Denise, Schafisheimerstr. 1 A, CH-5600 Lenzburg, Tierarztpraxis, Tel: 0041-(0)62-8921505, Fax: 8921516
    Eggenschwieler, Dr. med. vet. Ursula, Grabenstr. 54, CH-8225 Sieblingen, Tel. 0042-(0)52-6853959
    Hitz-Trepp, Dr. Robert, Am Mülibach 8, CH-9425 Thal, Tierarztpraxis, Tel: 0041-(0)71-8885388, 8884465 (privat)
    LG
    Bartimaster

  • Börsetermin für das ganze JahrDatum16.08.2006 15:49
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Reptilienbörsen

    Hallo @,
    Ihr ist ein Link mit allen Reptilienbörsen.
    http://www.reptilien-24.de/Reptilienboersen.shtml
    LG
    Bartimaster

  • Grillen: Futter und ZuchtDatum16.08.2006 15:38
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Futtertiere

    Grillen

    Zweifleckgrillen

    Nur an große Echsen verfüttern, für kleine Echsen und Jungtiere nicht geeignet. Da sie einen Harten Chitinpanzer haben.


    hell-braune Steppengrillen und Heimchen


    sind für kleine Echsen und Jungtiere gut geeignet.

    Zucht

    Die Zucht gilt für alle drei genannte ihr.

    wie viel Zuchttiere: 8 bis 10 Stück
    Unterkunft: Plastikterrarium, Glasbehälter oder Plastikbehälter, Fassungsvermag von 40 bis 80 Liter, Je nachzucht großer.
    Bodengrund: Blumenerde ungedünnt, leicht feucht halten.
    Verstecke: Toilettenpapierrollen und Eierkarton zwei Drittel der Behausung stapeln.
    Futter: Haferflocken, Hundeflocken oder -pellets, kleine Obststücke oder -schale.
    Wasserschale: Flaschendeckel
    Temperatur: Tag und Nacht etwa 28°C ( 40 W Glühbirne)

    Beim schlüpfen der Jungen sollten die Erwaschenetiere heraus geholt werden, da sie ihre Jungen auffressen.
    LG
    Bartimaster

  • Heuschrecken: Futter und ZuchtDatum16.08.2006 15:37
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Futtertiere

    Heuschrecken

    Zucht

    Tiere: 8 bis 10
    Behälter: ähnlich wie bei der Grillenzucht
    Bodengrund: Mischung aus 40% Sand, 30% Lauberde und 30% ungedüngtem Torf. Ständig feucht halten.
    Temperatur: Tag zwischen 30 und 35°C, Nacht auf etwa 20°C. 40- 75 Watt (Glühbirne)
    Futter: Weizenkleie, Haferflocken, Hunde-flocken, Weizen-keimen oder zermahlenen Moselpellets, sowie altes, nicht schimmligem Brot oder Semmelbröseln.
    Frischfutter: geleimter Weizen, das Laub von Eiche, Buche, Linde, Ahorn, Sämtliche Obstbäumen, Brombeere und Himbeere, Blattsalat, Endivien, Äpfel, geschabte Karotten und ähnliches.
    Wasserschale: Deckel einer Flasche.
    Larvenschlüfen: etwa in 12 bis 16 Tagen. Erwachsene herausholen.
    LG
    Bartimaster

  • Thema von Bartimaster.83 im Forum Einrichtung

    Der Richtig Bodengrund für eine Schlange

    Der falsche Bodengrund kann für eine Schlange Gesundheit Gefährlich sein. Die gesamte Bodenfläche muss jederzeit ohne großen Aufwand kontrollierbar sein, um den Harnstein und Kot ganz schnell zu erkennen ist, um ihn herauszuholen, dass sich keine Infektionsgefahr aus breiten kann. Folgende Materialien bieten sich als Bodengrund an:

    Zeitdungs- oder Fließpapier, dies ist für das für das Terrarium das hygienisch und steril. Der Vorteil ist wenn man das Terra säubern will, nimmt man es heraus und wirft es.

    Torf, Torfsandgemische oder Walderde, mit Rinde, Laub und Steinen versetzt, bieten eine reizvollen Anblick. Aber man erkennt sehr schwer den Harnstein und Kot.

    Weißer steriler Quarzsand, dies gibt es ihn Tierfachgeschäfte zu kaufen und ist am an Anfang sehr teuer, aber wenn sie bedenken dass es am Hygienischer ist. Man kann den Harnstein und Kot gut sehen.

    Buchenholzspäne, sind auch sehr gut geeignet. Man kann den Harnstein und Kot gut sehen. Dies benutzen wir für die Schlangen und wir sind sehr zufrieden mit den Spänen
    LG
    Bartimaster

  • Königspython oder BallschlangeDatum16.08.2006 15:31
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Erfahrungsberichte

    Königspython oder Ballschlange
    Python regius

    Sehr schön gezeichnet und friedfertig ist der Königspython.
    Länge: maximal 2 m.
    Terrarium: 120 x 60 x 60 m.
    Lebensraum: Savannen und Trockenwälder.
    Aussehen: Von seinem kräftigen Körper mit dem kurzen stumpfen Schwanz setzt sich der kegelförmige Kopf deutlich ab. Die Körpergrundfarbe ist dunkelbraun mit hellen unregelmäßigen Flakenflecken. An den Schläfen verläuft beidseits ein schmaler, gelber Streifen, der sich vom Hals bis zur Nasenspitze zieht; darunter liegt ein dunkles Band, das bis zum Maulspalt reicht. Die Bauchseite ist cremefarbig.
    Haltung und Klimaansprüche: Die Schlange bevorzugt Temperaturen zwischen 26 und 32°C. Besonnungsmöglichkeiten sind für die Haltung vorteilhaft. Die Art ist mehr dämmerungs- als tagaktiv.
    Futtertiere: Mäuse und Ratten.
    Nachzucht: Auch der Königspython konnte schon in Gefangenschaft nachgezüchtet werden. Auf die von Februar bis März stattfindende Paarung folgt die Eiablage von März bis Mai. Sechs bis acht recht große, etwa 7 x 5 cm messende Eier werden meist nachts abgelegt und kleben als Gelege zusammen. Während der zirka 100 Tage dauernden Eientwicklung übt der Königspython Brutpflege aus. Die Jungen messen beim Schlüpfen zwischen 23 und 43 cm.
    Besonderheiten: Bei Belästigung oder Gefahr rollt sich die Schlange zu einer runden, kaum auflösbaren Kugel zusammen und verbirgt dabei ihren Kopf unter den eigenen Körperschlingen. Anmutig ist ihre Körperhaltung im Geäst. Bei ebenfalls ballartig ineinander gelegten Körperschlingen steht der Kopf des ruhenden Tier etwa 1/4 der Körperlänge aus der >> Kugel << heraus. Aus dieser Haltung ergreift das Tier auch blitzschnell seine Beute und verschlingt sie so - zuweilen frei in der Luft hängend.
    LG
    Bartimaster

  • KaiserskorpionDatum16.08.2006 15:18
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Erfahrungsberichte

    Kaiserskorpion
    Pandinus imperator

    Artenschutz: WA II, EG-VO B
    Auch: Großer Waldskorpion
    Kennzeichen: GL bis 15, selten bis 20 cm. Männchen bleiben etwas kleiner. Scherenhände nicht so stark ausgeprägt wie bei den Weibchen.
    Terrarium: Waldterrarium mit 5 - 10 cm hohem Substrat aus sandiger Erde oder Walderde, abgesteckt mit Laub und Moosstücken. Leicht feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Verstecke bieten. flache Wasserschale aufstellen. Empfohlene Terrariengröße für erwachsene Tiere 60 x 30 x 30 cm. Temperatur 25 - 28 °C, nachts 20 - 24 °C, Sonneninsel bis 30°C. Luftfeuchtigkeit 70 - 80 %. 8 - 10 Stunden Beleuchtung.
    Haltung: Männchen und Weibchen einzeln pflegen. Von Oktober bis Mai die Regenzeit durch tägliches Sprühen simulieren. Der Stich schmerzt nur kurzzeitig, ist aber nicht gefährlicher als ein Wespenstich. Achtung bei Allergien.
    Ernährung: je nach Größe Heimchen, Grillen, Schaben, Mehlwürmer, Käfer, Zophobas-Larven und junge Mäuse.
    Lebensweise: Friedliche Tiere. Übernehmen in der Natur Lüftungschächte von Termitenbauten oder graben selbst.

  • JemencamäleonDatum16.08.2006 15:15
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Erfahrungsberichte

    Jemencamäleon
    Chamaeleo calyptratus

    Terrarientyp: Waldterrarium
    Schwierigkeitsgrad: 2
    Aktivität: tagaktiv
    Lebensweise: baumbewohnend
    Artenschutz: WA II, EG-VO B

    Kennzeichen: GL bis 60 cm, KRL 25 cm. Männchen an deutlichen Fersensporen ( Verschickungen hinten am Fuß) und größerem Helm gut zu unterscheiden.
    Terrarium: Halbfeuchtterrarium. Zahlreiche horizontale Kletteräste bieten. Große Lüftungsfläschen für ausreichende Frischluftversorgung wichtig. Bepflanzung wie Ficus benjamina empfehlungswert. Empfohlene Terrariengröße für ein ausgewachsenes Tier 125 x 75 x 200 cm. Temperatur 28 - 32°C., nachts 18 - 25°C, Sonneninsel 35°C. Luftfeuchte 50 - 70 %. Beleuchtung 12 - 14 Stunden. UV-Bestrahlung erforderlich.
    Haltung: Tiere einzeln pflegen, die paarweise Haltung ist wegen Unverträglichkeit auf Dauer kaum möglich. Täglich zur Wasserversorgung der Tiere im Terrarium sprühen. Verweigert ein Tier die Nahrung, kann dies auch an Wassermangel liegen. Eine Tropftränke ist sehr empfehlenwert.
    Ernährung: Grillen, Heimchen, Schaben, Heuschrecken und nestjunge Säuger, aber auch Blätter.
    Lebensweise: Werden dem Pfleger gegenüber recht zahm.

  • Pakistan FransenfingerDatum16.08.2006 15:13
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Erfahrungsberichte

    Pakistan Fransenfinger
    Acanthodactyus cntoris


    Kennzeichen: Gl 15 - 20 cm
    Terrarium: Wüstenterrarium. Als Substrat verwendet man Sand mit hohen Lehm Anteil. Weil sie gerne Löcher und Tunnel graben. Für ein Männchen und zwei Weibchen sollte das Terrarium 120 x 60 x 50 cm, kann auch größer sein, da sie sehr viel herum rennen. Pro Tier 15% mehr Grundfläche. Temperatur 28 - 30 °C, nachts 18 - 20 °C. Luftfeuchtigkeit 50 - 70%. 10 - 12 Stund Beleuchtung. VB-Lampe erforderlich.
    Haltung: Pflege paarweise oder als Gruppe, oder andere Echsen die gleich große und gleich Temperatur haben.
    Ernährung: Heimchen, Steppengrillen, Zweifleckgrillen, Mehlwürmer, Mehlkäfer, Fliegenmaden, Fliegen, Heuschrecken, Wachsmaden, Wachsmotten, Asseln, Motten, Spinnen, Wespen, Schaben, Tausenfüßler, Fruchtfliegen, selbst gefangene Käfer und Maden aus dem Garten.
    1 mal in der Woche Obst, alles ausprobieren, Salat, alles ausprobieren.
    1 mal in der Woche das Futter mit Vitaminpulver bestäuben. Täglich frisches Wasser geben.
    Lebensweise: Steppen-, Sand-, und Steinwüste. Tiere verlieren nach der weil die Scheue und kommen auf die Hand.

  • SchmetterlingsagameDatum16.08.2006 15:08
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Erfahrungsberichte

    Schmetterlingsagame

    (Leiolepis belliana belliana)


    Kennzeichen: GL 30 - 50 cm, KRL 15 - 20 cm. Der gesamte Körper der Männchen ist mit gelben bis rötlichen Quallen übersät. Die Orangerote Flankenzeichung hat dunkelbraune bis
    schwarze Querstreifen.
    Terrarium: Wüstenterrarium, Sand mit hohen Lehm Anteil da Schmetterlingsagamen gerne Hohlen graben. Für 2 ausgewachsene Tiere 120 x 60 x 50 cm. Das Terra 1-mal morgens mit lauwarmen Wasser aussprühen. Die Temperatur sollte auf einer Seite 25 - 33 °C , Sonnenplatz sollte 45 - 50 °C betragen.
    Nachts reicht, die Zimmertemperatur aus ( ca 20°C).
    Beleuchtung sollte 12 - 14 Stunden betragen.
    Eine UV Beleuchtung ist unbedingt nötig.
    Haltung: Paar Haltung, werden nach und nach sehr zutraulich.
    Ernährung: Heimchen, grillen, Heuschrecken, Mehlwürmer,
    zumTeil Klee, Löwenzahn, Salat und Bananen. Einmal
    ihn der Woche, sollte das Futter mit Vitamin- und
    Mineralstoffpräparat bestäubt werden. Jeden Tag das
    Trinkwasser wechseln, die trinken sehr viel.
    Verhalten: Sie leben überwiegend monogam und bleiben ihrem Partner
    treu, und sie können mit anderen Echsen zusammen leben
    die gleiche Wärme benötigen.

  • Halli HalloDatum06.08.2006 16:08
    Thema von Bartimaster.83 im Forum Vorstellung der Mitgli...

    Hallo mein Name ist Hannes und ich bin der Mann von Crow
    Meine Interessen sind Reptilien.(Besonders Schlangen).Vogelspinnen und Kochen,
    ich hoffe das ich hier viel Spass haben werde

Inhalte des Mitglieds Bartimaster.83
Beiträge: 12
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz